Events für Chöre
2.1.-4.1.2026 oder 2.1.-5.1.2026 Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2023
Schirmherr: Unie českých pěveckých sborů - Verband der Tschechischen Chöre
Kurzvideos auf YouTube wiebeim Adventsingen Prag, da gleiche Auftrittsorte
6.-8.3.2026 Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2005 | Verlängerungen möglich
Kurzvideos auf YouTube: 2025: https://youtu.be/Cc2_HFwWzmM?si=IdPy10jvphLAjsUa 2024: https://youtu.be/8Qoe3yqPJlU
23.4.-26.4.2026 | Rovinj + Pula - Istrien | Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2009
Kurzvideos auf YouTube: 2024: https://youtu.be/jmbX2JFx3KI 2023: https://youtu.be/iVm0dBJ_qQc
30.4.-3.5.2026 Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2013
Schirmherr: Unie českých pěveckých sborů - Verband der Tschechischen Chöre
Kurzvideos auf YouTube: 2024: https://youtu.be/iTDxsZ8ak8c 2023: https://youtu.be/BT79axLE_Mk
14.5.-17.5.2026 | České Budějovice + Český Krumlov | Südböhmen | Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2006
Kurzvideos auf YouTube: 2024: https://youtu.be/8QfjG4tS2gE 2023: https://youtu.be/7cctHToWdQg
9.10.-13.10.2026 | Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 1999
Kurzvideos auf YouTube: 2024: https://youtu.be/ZnWeEMm_PGc?si=eArToFqg1J5bXctV 2023: https://youtu.be/e6KqOpK0Zdw
5.11.-8.11.2026 Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 2013 | Kurzprogramm möglich
Kurzvideos auf YouTube: 2024: https://youtu.be/kzvfn_mxnxM?si=vbvKLMWcK-cp9a0N
2023: https://www.youtube.com/watch?v=qAXydfhbTlo
In Zusammenarbeit mit dem Ostsächsischen Chorverband e.V
20.-23.11. | 27.-30.11. | 4.-7.12. | 11.-14.12.2025
Für alle Arten von Chören | Veranstaltet seit 1999 | Kurzprogramm möglich
Schirmherr: Unie českých pěveckých sborů - Verband der Tschechischen Chöre
Impressionen Adventsingen Prag 2023: https://youtu.be/hN4oMbvnx98
2022: https://youtu.be/2tie3f5nGxM
Termine werden individuell abgestimmt | Für ambitionierte Chöre | Veranstaltet seit 2004
Workshops für Chöre mit einer intensiven Arbeitsphase mit einem Prager Orchester und Solisten. Abschluss und Höhepunkt ist die gemeinsame Aufführung einer Messe von Dvořák, Fibich, Michna oder Mozart
© Copyright 2019-2025 btc - buchmann touristic&consulting www.wbuchmann.de Last update: 08.10.2025
Wo könnte ein Neues Jahr besser beginnen als in der Musikstadt Prag, Heimat berühmter berühmten Komponisten wie Dvořák, Smetana oder Janáček. Mit historischer Kulisse der Altstadt, Karlsbrücke und Prager Burg – zu diesem Zeitpunkt nicht überlaufen mit tausenden Besuchern. Genießen Sie nach hektischen Weihnachtstagen Auftritte in der St.-Nikolaus-Kirche am Altstädter Ring, auf der Bühne des noch stattfindenden Weihnachtsmarktes oder in einem historischen Konzertsaal zusammen mit anderen Chören. Und motivieren Sie Ihren Chor musikalisch durch den interkulturellen Austausch.
Auf einem der schönsten Plätze Europas, dem Altstädter Ring, steht die schönste Prager Open-Air-Bühne. Zu ihr strömen an den Adventswochenenden Prager und Touristen, um Advents- und Weihnachtslieder von Chören aus der ganzen Welt zu hören. Konzertsäle der Freundschaftskonzerte sind in der Akademie der Musischen Künste HAMU im Liechtenstein-Palast mit Konzertorgel und Steinway-Konzertflügel und der Jugendstil-Saal des Prager Gesangvereins Hlahol, bei dem Smetana einer der ersten Chorleiter war. Ein weiterer Konzertort an allen Wochenende ist die St.-Nikolaus-Kirche am Altstädter Ring, eine der schönsten Barockkirchen in Prag.
Kurzprogramm:
Bei nur 2 Übernachtungen sind max. 2 Auftritte möglich. Die Zeitspannen für individuelle Unternehmungen oder zur freien Verfügung sind sehr eingeschränkt. Die Kosten für eine Verlängerungsnacht sind in der Beschreibung ausgewiesen.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren - die Konzertorte sind identisch mit denen beim Adventsingen:
Impressionen Adventsingen Prag 2023: https://youtu.be/hN4oMbvnx98
20 Jahre Adventsingen Prag 1999-2018: https://youtu.be/KDV12yco9F8
Die Madrigal Singers / Philippinen beim Adventsingen Prag 2017: https://youtu.be/eXtY9HlMy2g
Nur wenige Städte Europas bieten eine historische und kulturelle Vielfalt wie die böhmische Metropole Prag. Die Tradition der Musikalität lebt hier in den vielen Konzertsälen der Goldenen Stadt, auf den Straßen und in den Bierstuben. Smetana, Dvořák und Mozart haben das musikalische Prag geprägt, heute setzen Komponisten wie Petr Eben und Zdenek Lukač diese Tradition fort.
Am Adventsingen Prag – das seit 1999 ohne Unterbrechung von music& friends veranstaltet wird, nehmen jährlich tschechische und ausländische Chöre teil. Auftritte auf dem wichtigsten Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring, Konzerte in Kirchen und historischen Konzertsälen stehen auf dem Programm der teilnehmenden Chöre. Viele Chöre haben bereits mehrmals am Adventsingen Prag teilgenommen. Termine bis zum Dreikönigstag sind möglich.
Auf einem der schönsten Plätze Europas, dem Altstädter Ring, steht die schönste Prager Open-Air-Bühne. Zu ihr strömen an den Adventswochenenden Prager und Touristen, um Advents- und Weihnachtslieder von Chören aus der ganzen Welt zu hören. Konzertsäle der Freundschaftskonzerte sind in der Akademie der Musischen Künste HAMU im Liechtenstein-Palast mit Konzertorgel und Steinway-Konzertflügel und der Jugendstil-Saal des Prager Gesangvereins Hlahol, bei dem Smetana einer der ersten Chorleiter war. Ein weiterer Konzertort an allen Wochenende ist die St.-Nikolaus-Kirche am Altstädter Ring, eine der schönsten Barockkirchen in Prag.
Kurzprogramm:
Bei nur 2 Übernachtungen sind max. 2 Auftritte möglich. Die Zeitspannen für individuelle Unternehmungen oder zur freien Verfügung sind sehr eingeschränkt. Die ermäßigten Kosten sind in der Beschreibung ausgewiesen.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Adventsingen Prag 2023: https://youtu.be/hN4oMbvnx98
Impressionen Adventsingen Prag 2022: https://youtu.be/2tie3f5nGxM
Impressionen Adventsingen Prag 2019: https://youtu.be/6rtsVUxv878
Impressionen Adventsingen Prag 2018: https://youtu.be/hqZu9C8qpLU
20 Jahre Adventsingen Prag 1999-2018: https://youtu.be/KDV12yco9F8
Die Madrigal Singers / Philippinen beim Adventsingen Prag 2017: https://youtu.be/eXtY9HlMy2g
Bekannt ist Amsterdam für seine über 165 romantischen Kanäle mit fast 1300 Brücken, 600.000 Fahrradfahrer, das berühmte Nachtleben und die schönen Blumenmärkte. Amsterdam bietet auch faszinierende Sehenswürdigkeiten, historische Denkmäler, Kunst und Antiquitäten in romanischen Vierteln und elegante, topmoderne Mode. Berühmte Museen wie das Rijksmuseum (Reichsmuseum) mit der Nachtwache von Rembrandt, das Van-Gogh-Museum oder das Anne-Frank-Museum erinnern an vergangene Tage der niederländischen Geschichte.
Konzerte während der Cantate Amsterdam werden in Amsterdam und der Umgebung vor Publikum in Kirchen und sozialen Einrichtungen abgehalten. Freundschaftskonzerte bringen einen Gastgeberchor mit 2 - 3 ausländischen Chören zusammen und gewährleisten allen Teilnehmern internationale Kontakte und Atmosphäre. Das abschließende Gemeinschaftskonzert bringt alle teilnehmenden Chöre in einem Konzertsaal in Amsterdam zusammen; das Gemeinschaftslied ist “Tulpen aus Amsterdam”, natürlich in holländischer Sprache.
Anreise:
Bei Busanreise muss der Bus auch muss für Transfers vor Ort verfügbar sein. Dies gilt insbesondere für Hotels außerhalb von Amsterdam. Bei Anreise per Bahn oder Flug sind Hotels in Amsterdam verfügbar. Nächster Flughafen ist Amsterdam (AMS).
Verlängerungen:
Mit einer Verlängerungsnacht können auch weitere Auftritte, z.B. in einem Seniorenheim oder eine Messebegleitung geplant werden. Damit verbundenen Kosten sind in der Beschreibung ausgewiesen.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Amsterdam 2025: https://youtu.be/Cc2_HFwWzmM?si=jXoquCGb1jLRh0bg
Impressionen Cantate Amsterdam 2024: https://youtu.be/8Qoe3yqPJlU
Impressionen Cantate Amsterdam 2023: https://youtu.be/NHyA5kkSDzQ
Impressionen Cantate Amsterdam 2019: https://youtu.be/s7xmsviE7nU
Impressionen Cantate Amsterdam 2018: https://youtu.be/eFeHZNKo-as
Impressionen Cantate Amsterdam 2017: https://youtu.be/O6BFn8LTr4M
Rozenkoor bei Cantate Amsterdam 2016: https://youtu.be/KM1MfRcVvkw
Gemeinschaftslied Cantate Amsterdam 2016: https://youtu.be/OR4aqQqpU-E
Als 1348 Kaiser Karl IV. bei der Hirschjagd hier auf warme Quellen stieß, ahnte er wohl kaum, welch großer Wurf ihm gelungen war. Seine Blütezeit als einer der elegantesten europäischen Kurorte erlebte Karlovy Vary (Karlsbad) erst im 19. Jh. Heute noch ist Karlsbad die erste Adresse in Sachen Kur in der Tschechischen Republik. Karlsbad die Perle Böhmens, einzigartig, lebendig und mit zauberhaften Architektur. Neben Kurgebäuden, Kolonnaden und Pavillons im Empire- oder Jugendstil ist die 1737 vollendete Barockkirche St.-Maria-Magdalena von Kilian Ignaz Dientzenhofer das wertvollste historische Bauwerk.
Marianské Lázně (Marienbad) ist der weitere, weltbekannte Kurort in Westböhmen. Der großzügige Park im Kurviertel und die große Wandelhalle (Kolonnade) sind prägnante Wahrzeichen zusammen mit der Singenden Fontäne, die jede 2 Stunden Wasserspiele mit klassischer Musik präsentiert.
Konzerte finden in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad in den Kolonnaden für die Kurgäste und Besucher statt. Alle teilnehmenden Chöre treffen sich bei einem Freundschaftskonzert in einem prächtigen Konzertsaal zum gegenseitigen Kennenlernen und ein typisch böhmischer Abschiedsabend runden den Aufenthalt zur schönsten Frühjahrszeit ab.
Kurzprogramm:
Bei nur 2 Übernachtungen sind max. 2 Auftritte möglich. Die Zeitspannen für individuelle Unternehmungen oder zur freien Verfügung sind sehr eingeschränkt. Die ermäßigten Kosten sind in der Beschreibung ausgewiesen.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Carlsbad 2024: https://youtu.be/iTDxsZ8ak8c
Impressionen Cantate Carlsbad 2023: https://youtu.be/BT79axLE_Mk
Impressionen Cantate/MusicFest Carlsbad 2022: https://youtu.be/uev2kaXkf1A
Impressionen Cantate Carlsbad 2019: https://youtu.be/0wyuaf39auQ
Impressionen Cantate Carlsbad 2018: https://youtu.be/O16Zl_e2DLE
Impressionen Cantate Carlsbad 2017: https://youtu.be/KEX10FlwY3k
Die südböhmische Provinzhauptstadt České Budejovice (Budweis) ist weltbekannt für ihr wunderbares Bier. Aber diese Stadt bietet mehr: Eine mittelalterliche Altstadt mit einem gemütlichen Ambiente, stilvoll restauriert und eine lebendige Universität. Ideale Verkehrsanbindung zwischen Linz, München und Prag.
Musikalische Traditionen werden nicht nur an den Universitäten gepflegt. Auch der barocke Organist und Komponist Adam Vaclav Michna (17. Jh.) wurde in dem Ort Otradovic nahe Budweis geboren. Sein bekanntestes Werk ist die St-Wenzels-Messe, die dem böhmischen Nationalheiligen gewidmet ist. Sein Lied “Himmelskavallerie” ist auch das Abschlusslied aller Chöre beim Gemeinschaftskonzert.
Führungen in České Budejovice und Český Krumlovsind genauso geplant wie ein Abschlussabend aller Chöre mit Abendessen und Musik, um internationale Kontakte zu knöpfen. Ein sicherlich erfahrungsreiches Wochenende in einer der schönsten Regionen und ältesten Kulturlandschaften Böhmens, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Die Konzertstätten der Freundschaftskonzerte sind in Budweis und Hluboka, wie z.B. der Konzertsaal des Konservatorium oder die Hussitenkirche. In České Krumlov (Krummau), einem UNESCO Weltkulturerbe mit großem Schloss und malerisch an dem Fluss Moldau gelegen, treten alle Chöre beim Gemeinschaftskonzert in einem Konzertsaal auf, z.B. im Theater der Stadt oder alternativ im Schloss Hluboka.
Kurzprogramm:
Wegen dem Feiertagstermin akzeptieren Hotels keine Reservierung für nur 2 Nächte.
Anreise:
Busanreise empfohlen, da Bus vor Ort benötigt wird.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Budweis 2024: https://youtu.be/8QfjG4tS2gE
Impressionen Cantate Budweis 2023: https://youtu.be/7cctHToWdQg
Impressionen Cantate Budweis 2022: https://youtu.be/tW_SxxtvtsA
Impressionen Cantate Budweis 2019: https://youtu.be/L-Y_iTSJY4o
Impressionen Cantate Budweis 2018: https://youtu.be/6iiEw3MTiNI
Impressionen Cantate Budweis 2017: https://youtu.be/gnsAgfmS3SA
Istrien war und ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen. Geschichte, Kultur und Sonne gehen hier eine ideale Verbindung ein. Einer der ältesten Orte ist Pula; über die Landesgrenzen hinaus bekannt für sein römisches Amphitheater, das zu einem der größten seiner Zeit gehörte. Die antike Hafenstadt Rovinj, spektakulär auf einer Halbinsel gelegen, ist heute einer der Hotspots in Istrien und Treffpunkt bei vielen Events.
Istrien ist Geschichte pur und ein herrlicher Rahmen für ein Chortreffen, bei dem das Temperament des Balkans schnell überspringt! Zur schönsten Jahreszeit sind neben Besichtigungen auch Bootsfahrten und viele weitere Programme möglich, aber auch Verlängerungen für ein paar Tage Badeurlaub oder in Triest oder Zagreb.
Freundschaftskonzerte in Kirchen und Konzertsälen bringen Chöre aus mehreren Ländern zusammen. Der musikalische Höhepunkt ist das gemeinsame Konzert aller Chöre in einem prachtvollen Saal oder Theater. Das gemeinsam gesungene Abschlusslied in italienischer Sprache zeigt die abwechslungsreiche Geschichte der Region. Ein Rahmenprogramm vermittelt kroatisches Kulturverständnis und Internationalität.
Anreise:
Bei einer Busanreise muss dieser für Transfers vor Ort verfügbar sein. Naheliegende Flughäfen sind Pula (PUY), Zagreb (ZAG), Triest (TRS). Transfers vor Ort kann music&friends arrangieren.
Kurzprogramm:
Eine Verkürzung des Aufenthaltes auf 2 Übernachtungen ist bei kurzer Anreise aus Österreich möglich.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Croatia 2024: https://youtu.be/jmbX2JFx3KI
Impressionen Cantate Croatia 2023: https://youtu.be/iVm0dBJ_qQc
Impressionen Cantate Croatia 2019: https://youtu.be/4X4BNCDMhzA
Impressionen Cantate Croatia 2018: https://youtu.be/j4Qk14tKG-Q
Die katalanische Metropole Barcelona gehört zur Premium-Liga der europäischen Städte und vereint Geschichte und Tradition mit dem Modernen auf harmonische Weise. Die 2000jährige Geschichte führte die Stadt zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum des gesamten Mittelmeerraumes; seine weltweite Bekanntheit erreichte Barcelona durch die Ausrichtung der Olympischen Spiele im Jahre 1992. Die Vielzahl von kostengünstigen Flügen nach Barcelona und Girona machen die Anreise leicht.
Besichtigungen in Barcelona runden den Aufenthalt bei spätsommerlichen Temperaturen ab. Wahlweise erfolgt die Unterkunft im Zentrum von Barcelona oder in kostengünstigeren Hotels an der Barcelona Costa; alle Hotels sind in der 4-Sterne-Kategorie eingeordnet.
Auftritte der Chöre sind Matineekonzerte über den Dächern von Barcelona in einer außergewöhnlichen Kirche mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Zentrum der Stadt - ein besonderes Erlebnis.
Intensive Eindrücke vermittelt auch das Gemeinschaftskonzert aller teilnehmenden Chöre, die sich in der in der Krypta der Sagrada Familia präsentieren können, dem Wahrzeichen der Stadt und Grabstätte des genialen katalanischen Architekten Antoni Gaudi. Zu seinem Gedenken legen die Chorleiter vor dem gemeinsamen gesungenen Abschlusslied Blumen an seiner Grabstätte nieder. Danach erfolgt ein gemeinsames Abendessen mit Musik und Gesang mit katalanischer Gastronomie und Gastfreundschaft.
Busanreise:
Der Bus muss für Transfers vor Ort verfügbar sein. Bei weiter Anreise ist gegebenenfalls ein zweiter Busfahrer für den ersten Teil der Strecke erforderlich.
Fluganreise:
Naheliegende Flughäfen sind Barcelona (BCN) und Girona (GRO). Transfers zu den Hotels und für das gesamte Programm können von music&friends™ organisiert werden.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Catalunya 2024: https://youtu.be/ZnWeEMm_PGc?si=o8HsB9qWMt7rQFA9
Impressionen Cantate Catalunya 2023: https://youtu.be/e6KqOpK0Zdw
Impressionen Cantate Catalunya 2022: https://youtu.be/KGgltu9BmLA
Impressionen Cantate Catalunya 2019: https://youtu.be/ClIULPY284g
Impressionen Cantate Catalunya 2017: https://youtu.be/2VrGeDtYyK0
Impressionen Cantate Catalunya 2016: https://youtu.be/2thxRJD2bZI
Die Metropole von Sachsen hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einer der attraktivsten Städte in Deutschland entwickelt. Die erhaltenen Gebäude der Altstadt, die wiederaufgebaute Frauenkirche, Fußgängerzonen zu beiden Seiten der Elbe und eine vielfältige Gastronomie ziehen täglich tausende von Besuchern an.
Ab dem 13. Jahrhundert wurde die Stadt kurfürstliche und später königliche Residenz der sächsischen Republiken. Die heutige Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen beheimatet viele Kultureinrichtungen, Hochschulen und ist das wirtschaftliche Zentrum dieser Region. Den katastrophalen Zerstörungen gegen Ende des 2. Weltkrieges folgte ein Wiederaufbau, dessen Höhepunkt der Wiederaufbau der Frauenkirche im Jahre 2005 war.
Freundschafts- und ein Gemeinschaftskonzert sind die musikalischen Höhepunkte, zusammen mit einem Kurzauftritt in der berühmten Frauenkirche. Diese Kurzauftritte sind seit der ersten Cantate Dresden ermöglicht worden. Orte der Freundschaftskonzerte am Freitag sind meistens Kirchen im Zentrum von Dresden. Am Samstag treffen sich alle Chöre zu einem Gemeinschaftskonzert in der Kreuzkirche, auf dem sich jeder Chor kurz musikalisch vorstellen kann. Am Ende des Gemeinschaftskonzertes singen alle Chöre gemeinsam das Lied Cantate Dresden, komponiert von dem Dresdner Prof. Matthias Geissler.
Abschluss der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Sächsischer Abend aller Chöre in gemütlicher Atmosphäre.
Kurzprogramm:
Bei nur 2 Übernachtungen muss die Ankunft am Freitag in Dresden bis 13:00h erfolgen.
Transport:
Alle Konzertorte in Dresden sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar. Bahnanreise also problemlos möglich. Nächste Flughäfen sind Dresden (DRS) oder Leipzig (LEJ).
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Cantate Dresden 2024: https://youtu.be/kzvfn_mxnxM?si=oNMibOsqrmMLHwJI
Impressionen Cantate Dresden 2023: https://www.youtube.com/watch?v=qAXydfhbTlo
Impressionen Cantate Dresden 2022: https://youtu.be/XOeGhG1t1g0
Impressionen Cantate Dresden 2021: https://youtu.be/QDNzfQmFDkY
Impressionen Cantate Dresden 2019: https://youtu.be/Qxr--zgqgg0
Impressionen Cantate Dresden 2018: https://youtu.be/2JBoWH2Dt7E
Impressionen Cantate Dresden 2017: https://youtu.be/eO3iKvm5URA
Impressionen Cantate Dresden 2016: https://youtu.be/TuB12D4ns9g
Liebe Sängerinnen und Sänger,
liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, liebe Gäste,
das gemeinsame Singen ist weit mehr als nur eine künstlerische Ausdrucksform – es ist ein kraftvolles Mittel, um Menschen zusammenzubringen, die Vielfalt unserer Stimmen zu feiern und die verbindende Energie der Gemeinschaft erlebbar zu machen. Jeder einzelne von Ihnen trägt mit seiner und ihrer Stimme dazu bei, ein harmonisches Klangbild zu schaffen, das Grenzen überwindet.
Nur die menschliche Stimme, passenderweise zum „Instrument des Jahres 2025“ gekürt, ist gleichermaßen individuell und universell. Sie trägt unsere Emotionen, Gedanken und Geschichten in die Welt und schafft Verbindungen, die keine Worte allein ausdrücken könnten. Ob in sanften Melodien, kraftvollen Chören oder improvisierten Klängen – die menschliche Stimme ist das älteste und zugleich vielseitigste Instrument, das Menschen miteinander verbindet.
In diesem Jahr steht unsere musikalische Reise unter einem besonderen Zeichen: dem 20. Jahrestag des Wiederaufbaus der Frauenkirche in Dresden. Das weitgehend privat finanzierte Vorhaben wurde zum Sinnbild der Versöhnung und des Friedens – das Kuppelkreuz wurde von den Nachfahren der einstigen Bomberpiloten gestiftet. So wurde die Kirche inmitten von Dresdens Altstadt ein Ort, an dem die Kraft von Kunst und Kultur ihre volle Wirkung entfaltet und Menschen auf eine tiefgreifende Weise miteinander verbindet.
Die Frauenkirche erinnert uns daran, dass selbst in den schwierigsten Zeiten der Geschichte Neues entstehen kann – etwas, das Hoffnung spendet und die Zukunft mit Zuversicht erfüllt. Ihre majestätische Präsenz zeugt von der Stärke der Gemeinschaft und der Kraft, gemeinsam etwas Bedeutendes zu erschaffen.
Lassen Sie uns in diesem Geist die verbindende Kraft der Musik in den Mittelpunkt stellen. Mit jeder Melodie, die wir gemeinsam singen, können wir eine Botschaft der Einheit und des friedlichen Zusammenseins in die Welt hinaustragen.
Ich lade Sie herzlich ein, Teil der Cantate Dresden 2025 zu werden. Gemeinsam wollen wir durch die Musik Emotionen teilen, unvergessliche Momente erleben und den Geist von Harmonie und Zusammenhalt stärken. Auf dem Weg dorthin wünsche ich uns allen Inspiration, Freude und die Erfüllung, die nur der Klang von Stimmen in Einklang schenken kann.
Cornelia Kiefer
Präsidentin des Ostsächsischen Chorverbands e. V.
Diese Workshops sollen Chöre aus verschiedenen Ländern in einer intensiven Arbeitsphase mit einem Prager Orchester und Solisten zusammenführen. Abschluss und Höhepunkt ist die gemeinsame Aufführung einer Messe von Dvořák Fibich, Michna oder Mozart in Prag.
Ein Workshop dieser Art setzt einen ambitionierten Chor voraus, der auch gewillt ist, sich mit hoher Disziplin anderen Mentalitäten, Sprachen und musikalischen Traditionen zu stellen. Ziel soll eine eigene qualitative Entwicklung des Chores mit entsprechender Motivation und die Erkenntnisse aus einer Chorarbeit in einem internationalen Umfeld sein. Die Dirigenten der beteiligten Chöre werden auf Wunsch in die gesamte Entwicklung mit eingebunden und teilen sich das Dirigat der abschließenden Aufführung.
Warum Prag? Als kulturelles Zentrum in Europa hat Prag schon immer Komponisten und Musiker inspiriert und bietet bis heute eine einzigartige Kulturszene. Die vorhandene Infrastruktur an Konzertsälen und Berufsmusikern ermöglicht die Durchführung von qualitativ hochwertigen und trotzdem finanziell tragbaren Workshops.
Themenwahl:
Antonín Dvorák: Stabat Mater: 50-100 Sänger/innen | Sprache: Latein | 40 Musiker + 4 Solisten | Workshop-Dauer: 5 Tage
Zdenek Fíbich: Missa brevis: 30-60 Sänger/innen | Sprache: Latein | 25 Musiker + 5 Solisten | Workshop-Dauer: 4 Tage
Adam Michna: Wenzelsmesse: 30-50 Sänger/innen | Sprache: Latein | 30 Musiker + 4 Solisten | Workshop-Dauer: 5 Tage
W.A. Mozart: Krönungsmesse: 30-60 Sänger/innen | Sprache: Latein | 25 Musiker + 4 Solisten | Workshop-Dauer: 3 Tage
W.A. Mozart: Requiem: 30-60 Sänger/innen | Sprache: Latein | 30 Musiker + 4 Solisten | Workshop-Dauer: 5 Tage
Leistungskatalog:
Die Kosten sind abhängig von der gesamten Teilnehmerzahl an einem Workshop, den erforderlichen Sälen und den saisonabhängigen Unterbringungskosten. Da wir eine optimale Preisstruktur anbieten möchten, können wir diese erst nach dem Vorliegen konkreter Anfragen von interessierten Chören errechnen. Die exemplarisch aufgeführten Kosten dienen für eine erste Einschätzung und beinhalten folgende Leistungen (ohne Kosten für Anreise und Transportkosten vor Ort):
♫ Koordination der interessierten Chöre
♫ Anmietung Proberäumen und Konzertsaal
♫ Honorare Supervisor, Musiker und Solisten
♫ Erstellung einer Master-CD des Abschlusskonzertes
♫ Moderation und Plakatwerbung für Abschlusskonzert
♫ 4 bzw. 5 Übernachtungen in einem Prager Hotel der guten Mittelklasse; Zimmer mit Dusche/WC oder Bad, Telefon, TV
♫ Frühstücksbuffet
♫ Welcome-Drink und Abendessen am Ankunftstag (3-Gang-Menu)
♫ 2 Mittagessen während der Probentage (3-Gang-Menu)
♫ Deutschsprachige Betreuung und Reiseleitung
Nur wenige Städte Europas bieten eine historische und kulturelle Vielfalt wie die böhmische Metropole Prag. Die Tradition der Musikalität lebt hier in den vielen Konzertsälen der Goldenen Stadt, auf den Straßen und in den Bierstuben. Smetana, Dvořák und Mozart haben das musikalische Prag geprägt, heute setzen Komponisten wie Petr Eben und Zdenek Lukač diese Tradition fort.
Am Adventsingen Prag – das seit 1999 ohne Unterbrechung von music& friends veranstaltet wird, nehmen jährlich tschechische und ausländische Chöre teil. Die Abwicklung der Konzerte auf dem wichtigsten Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring, Konzerte in Kirchen und historischen Konzertsälen stehen auf dem Programm der teilnehmenden Chöre. Viele Chöre haben bereits mehrmals am Adventsingen Prag teilgenommen. Termine bis zum Dreikönigstag sind möglich.
Auf einem der schönsten Plätze Europas, dem Altstädter Ring, steht die schönste Prager Open-Air-Bühne. Zu ihr strömen an den Adventswochenenden Prager und Touristen, um Advents- und Weihnachtslieder von Chören aus der ganzen Welt zu hören. Auftrittszeit ca. 30 Minuten pro Chor. Konzertsäle der Freundschaftskonzerte sind in der Akademie der Musischen Künste HAMU im Liechtenstein-Palast mit Konzertorgel und Steinway-Konzertflügel und der Jugendstil-Saal des Prager Gesangvereins Hlahol, bei dem Smetana einer der ersten Chorleiter war. Ein weiterer Konzertort an allen Wochenende ist die St.-Nikolaus-Kirche am Altstädter Ring, eine der schönsten Barockkirchen in Prag.
Kurzprogramm:
Bei nur 2 Übernachtungen sind max. 2 Auftritte möglich. Die Zeitspannen für individuelle Unternehmungen oder zur freien Verfügung sind sehr eingeschränkt. Die ermäßigten Kosten sind in der Beschreibung ausgewiesen.
Kurzvideos auf YouTube:
Jede Veranstaltung ist anders, da die Zusammensetzung der Chöre sich von Jahr zu Jahr unterscheidet. Hier erhalten Sie einige visuelle Eindrücke aus den vergangenen Jahren:
Impressionen Adventsingen Prag 2023: https://youtu.be/hN4oMbvnx98
Impressionen Adventsingen Prag 2022: https://youtu.be/2tie3f5nGxM
Impressionen Adventsingen Prag 2019: https://youtu.be/6rtsVUxv878
Impressionen Adventsingen Prag 2018: https://youtu.be/hqZu9C8qpLU
20 Jahre Adventsingen Prag 1999-2018: https://youtu.be/KDV12yco9F8
Die Madrigal Singers / Philippinen beim Adventsingen Prag 2017: https://youtu.be/eXtY9HlMy2g
Oktober 2024: 11. Cantate Dresden 2024 mit Rekordbeteiligung
15 Amateurchöre mit über 500 Sänger/innen treffen sich am 1. und 2. November in Dresden beim Internationalen Chortreffen Cantate Dresden, das bereits seit dem Jahre 2013 stattfindet. Veranstalter sind der Ostsächsische Chorverband e.V. und die internationale Agentur music&friends. Die Chöre treten am 01.11. bei Freundschaftskonzerten in der Annen- und Dreikönigskirche und alle gemeinsam am 02.11. um 10:00h in der Kreuzkirche auf. Dazwischen finden Kurzauftritte in der Frauenkirche statt. Die Chöre kommen aus der Slowakei, Tschechien, der Schweiz und aus allen Teilen Deutschlands; 3 Chöre aus Dresden vertreten die Ostsächsische Chorlandschaft bei dieser Veranstaltung. Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei.
August 2024: Cantate Dresden wieder auf vor-Corona-Niveau
Die Cantate Dresden wird mit 15 teilnehmenden Chören aus der Schweiz, Tschechien, der Slowakei und Deutschland wieder das Vor-Corona-Niveau hinsichtlich den Teilnehmerzahlen erreichen.
Dezember 2023: Planung 2024
Termine für 2024 stehen fest und Beschreibungen sind größtenteils erstellt.
Juni 2022: Wiederaufnahme der Events
Im Herbst werden die Events - wenn auch in einem kleineren Rahmen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit - wieder durchgeführt. Gravierende Einschränkungen sind dabei aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.
August 2020: Absage der Events wegen Corona-Virus
Das Corona-Virus führt dazu, dass music&friends alle weiteren Veranstaltungen einschließlich der Cantate Dresden Anfang November absagen muss. Die Vorbereitung für das Adventsingen Prag sind noch aktuell; die Stadtverwaltung in Prag wird in der kommenden Zeit über die Rahmenbedingungen für den Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring und das damit verbundene Kulturprogramm auf der Open-air-Bühne entscheiden.
music&friends bietet Chören und Musikgruppen, die ein intensives Probe-Wochenende planen, entsprechende Kurzaufenthalte an attraktiven Orten wie Marienbad, Dresden, Budweis und bei Amsterdam an.
März 2020: Absage der Events wegen Corona-Virus
Wegen dem Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen sind alle unsere Veranstaltungen bis einschließlich Mai 2020 abgesagt. Über das weitere Vorgehen informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt, wenn realistische Einschätzungen möglich sind. Die Planungen für die 2. Jahreshälfte 2020 gehen normal weiter. Bei Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
November 2019: Auszeichnung für music&friends
Wolfgang Buchmann, Gründer von music&friends, wurde von der Vereinigung tschechischer Chöre für seinen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Chormusik gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 11.11.2019 beim Konzert „Spiegel der Freundschaft“ im Rahmen des Festivals festa academica im Gebäude des Tschechischen Senates von Herrn Mgr. Jiří Růžička (1. Stellvertreter des Senatspräsidenten im Parlament der Tschechischen Republik) und Herrn Mgr. Roman Michálek, Ph.D. (Vorsitzender der Vereinigung tschechischer Chöre) überreicht.